Regionalmarkt in Arfeld: ein voller Erfolg

Die Sonne, Besucher und Händler strahlten um die Wette.

Genau zum Ende der Vorbereitungen kam die lang ersehnte Sonne und das warme Wetter lockte unzählige Besucher zum Zentrum Via Adrina nach Arfeld. Nachhaltig und gut, das Konzept der Regiomärkte ging auch in seiner dritten Auflage voll auf.

Regiomarkt in ArfeldDas Konzept des Regiomarktes der Stadt Bad Berleburg mit dem Titel "Heimat schmecken" ging auch mit der dritten Auflage in Arfeld voll auf. Auch Petrus spielte mit und so kamen Hunderte von Besuchern zum Zentrum Via Adrina. Teilweise war aufgrund der vielen geparkten Fahrzeuge kaum noch ein Durchkommen in der Stedenhofstraße, unzählige abgestellte Fahrräder rund um das Ederzentrum zeigten, dass viele auch den Regiomarkt als Ziel ihrer sonntäglichen Radtour gewählt hatten. Das Zentrum Via Adrina präsentierte sich als idealer Veranstaltungsort, die Stände rund um den noch stehenden Maibaum, der Spielplatz nebenan, die Räumlichkeiten des Zentrums für das Bürgerbüro, eine Nachhaltigkeitsausstellung und natürlich nicht zu vergessen, den Getränkeausschank. Auch die große Modellbahn lockte viele Besucher - rundum eine sehr gelungene Veranstaltung.

Hüpfburg am RegiomarktDer Regiomarkt zeigt sich familienfreundlich. Der beliebte Spielplatz am Zentrum Via Adrina wurde ergänzt durch die Hüpfburg des Jundenfördervereins, die sich großer Beliebtheit erfreute.

Besonders begeistert waren die Kids vom ehrenamtlichen Ballonkünstler Manfred Rauterkus aus Selkentrop, der sehr unterhaltsam zusammen mit den Kindern Ballonfiguren knotete - teilweise bildete sich eine lange Schlange geduldig wartendender Kinder

Lange Schlangen bildeten sich auch vor der Eisausgabe der Milcherei Henk aus Arfeld. Familie Henk hatte mit dem Regiomarkt in Arfeld ein Heimspiel. So war der Eisnachschub sichergestellt, denn die selbsthergestellten Eissorten im Hörnchen oder Becher erfreuten sich angesichts der nahezu sommerlichen Temperaturen hoher Beliebtheit.

Darüberhinaus präsentierte Familie Henk aus Arfeld ihre verschiedenen Milchprodukte bis hin zum Käse aus eigener Herstellung. All diese Produkte sind auch im täglich geöffneten Hofladen erhältlich.

Ebenfalls ein Heimspiel hatte das Arfelder Hühner-Allerlei, das hier Produkte rund um Geflügel präsentierte. Eine Besonderheit sind die Nudeln aus dem Angebot. Hier besteht sogar die Möglichkeit, seine eigenen Eier zur Nudelproduktion beizusteuern.

Und das dritte Direktvermarkter-Heimspiel ging an die Hofmetzgerei Udo Afflerbach, die neben all ihren Wurst- und Fleischspezialitäten auch für die Verpflegung der Besucher etwas zu bieten hatte. Besonders beliebt hier der Grillbraten im Brötchen - hier musste dann schon um ca. 14:00 Uhr "ausverkauft" vermeldet werden.

Aber hungern musste niemand - die Freizeitsportgemeinschaft (FSG) und der Turnverein (TVA) Arfeld sorgten mit großer Mannschaft für die Verpflegung der Gäste. Und auch für das Durst löschen hatten die Arfelder Vereine vorgesorgt: im Zentrum Via Adrina standen Mitglieder des Männergesangveriens (MGV) Arfeld hinter dem Tresen und zapften pausenlos Bier und gaben alkoholfreie Getränke aus. "Mit so viel Getränkebedarf hatten wir nicht gerechnet, wir sind am Ende bei Wasser und Cola fast trockengelaufen", resümierten die Sänger den anstrengenden Einsatz. Bei Speisen und Getränken wurde besonders auf Nachhaltigkeit geachtet. Alle Produkte kommen aus der Region und es wurde kein Papp- oder Plastikgeschirr verwendet. Eine Nachhaltigkeitsausstellung im Zentrum Via Adrina informierte die Besucher zur Strategie der Stadt Bad Berleburg.

Die Stadt Bad Berleburg hatte das Bürgerbüro im Zentrum Via Adrina installiert und so konnten Bürger aus Bad Berleburg Behördengänge mit dem Besuch des Regiomarktes verbinden. So wurden einige Ausweise beantragt bzw. verlängert sowie Führungszeugnisse angefordert.

Die Modellbahnfreunde Arfeld e.V. hatten ihre große Modellbahnanlage im Zentrum Via Adrina geöffnet und boten am "Bahnsteig" Kaffee, frischgebackene Waffeln und Kuchen an.

Die Kirchengemeinde hatte sich etwas Besonderes ausgedacht: in einem Quiz waren alle Kirchen der Gemeinde der jeweiligen Ortschaft zuzuordnen - eine nicht ganz leichte Aufgabe, die aber von den Besuchern teils im Team gelöst werden konnte.

 

Das Konzept der Regionalmärkte unterstützt die nachhaltige Vermarktung regionaler Produkte und so waren etliche Direktvermarkter aus der Region vertreten, die ihre Produkte zum Kosten und Verkauf anboten.:

MD Früchtewelt aus Erndtebrück mit Obst und Gemüse

Der Sonnenhof aus Wingeshausen mit Fleisch- und Käseprodukten

Bibis Färbewerkstatt aus Feudingen-Volkholz mit natürlich gefärbten Wollprodukten

Feltes Hof Familie Henk aus Sassenhausen mit Produkten rund um das Ei

Das Beddelhäuser Bienenwerk mit Produkten rund um Honig

"Unser Laden" des Sozialwerkes Sankt Georg mit einer Auswahl ihres Sortimentes

Und auch für musikalische Unterhaltung wurde gesorgt:

Die Alphornbläser beeindruckten die Besucher mit dem besonderen Klang dieser außergewöhnlichen Instrumente.

 Der Männergesangverein Arfeld sorgte nicht nur für die Getränke, sondern konnte die vielen Gäste des Marktes auch mit einem Auszug aus seinem Repertoire begeistern.

Die nächste Auflage "Heimat schmecken" können alle Interessierten am 10. Juni beim Stünzelfest erleben.

 

 

Gelesen 255 mal Letzte Änderung am Dienstag, 23 Mai 2023 15:17

Über uns

Das Zentrum Via Adrina ist im Rahmen der Regionale 2013 als neuer Dorfmittelpunkt mit Städtebaumitteln und weiteren Förderungen entstanden und am 31.10.2019 von der Stadt Bad Berleburg als Bauherr an den Gemeinschaftsverein Arfeld als Betreiber übergeben worden.

Besuchen Sie uns

Adresse:
Stedenhofstraße 2
57319 Bad Berleburg-Arfeld

e-mail:
info@zentrum-via-adrina.de

Website:
www.zentrum-via-adrina.de

© 2019 Gemeinschaftsverein Arfeld e.V.. Urheberrechtlich geschützt. Webdesign und Hosting SolXP Kommunikation

Search

Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account