Nachdem die Entscheidung für einen Neubau in der Dorfgemeinschaft mit überwältigender Mehrheit gefallen war, stand nun die Frage nach der Planung im Raum:
Schnell war die Idee eines Architektenwettbewerbes geboren. Doch es wurde sehr kontrovers diskutiert:
Am Ende fiel die Entscheidung für einen ordentlichen Wettbewerb, so wie ihn die Architektenkammer vorsieht. Also ein anonymes Verfahren.
Im Folgenden entstand ein Architektenwettbewerb mit Pilotcharakter, der auch von der Architektenkammer mit viel Interesse verfolgt wurde.
Die notwendige Jury (die zu 2/3 aus Fachleuten bestehen muss) wurde möglichst klein gehalten, um Kosten zu reduzieren.
Aber auch das "Problem" der Bürgerbeteiligung wurde gelöst. Allen Interessierten wurden im Vorfeld der Jury-Entscheidung alle Entwürfe vorgestellt und sie konnten mit den Jurymitgliedern zu den Plänen diskutieren.
Der Architektenwettbwerb war als Anonymes Verfahren angelegt, das heißt, dass bis nach der Juryentscheidung niemand weiß, von wem welcher Entwurf stammt.
Hier im Bild sieht man das Modell des späteren Siegerentwurfes. Das Modell ist heute noch im Zentrum Via Adrina ausgestellt.
Das Zentrum Via Adrina ist im Rahmen der Regionale 2013 als neuer Dorfmittelpunkt mit Städtebaumitteln und weiteren Förderungen entstanden und am 31.10.2019 von der Stadt Bad Berleburg als Bauherr an den Gemeinschaftsverein Arfeld als Betreiber übergeben worden.
Adresse:
Stedenhofstraße 2
57319 Bad Berleburg-Arfeld
e-mail:
info@zentrum-via-adrina.de
Website:
www.zentrum-via-adrina.de